@      

HOME Datenschutzerklärung

#LERN-COACHING #NACHHILFE #MATHE #ABI-KURSE

DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Peer Niklas Hecht
Am Ring 8
34355 Staufenberg
Telefon: +49 (0) 5543 / 99 89 009
niklas@hecht-tutoring.de

Begriffserklärung

Website = gesamte Webpräsenz
Webseite = einzelne Seite
Homepage = Startseite

Geltungsbereich

Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) und des Telemediengesetzes (TMG).
Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Gültigkeit und Aktualität

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (datiert vom 16.01.2024). Wir weisen darauf hin, dass die Weiterentwicklung unserer Website, die Implementierung neuer Technologien oder Gesetzesänderungen eine Anpassung dieser datenschutzrechtlichen Hinweise erforderlich machen können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die aktuelle Datenschutzerklärung regelmäßig neu durchzulesen.

Erfassung allgemeiner Informationen

Mit jedem Zugriff auf unsere Website und mit jedem Abruf einer darauf hinterlegten Datei werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst und protokolliert. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Protokolliert werden: Name der Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP Adressen der anfüragenden Rechner.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseiten auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus können wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke verwenden. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

Erfassung personenbezogener Daten

Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Die Nutzung unserer Webseiten ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Angaben füreiwillig tätigt, z.B. im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, oder zum Abschluss/Erfüllung eines Vertrages, sowie zu rechtlichen Verpflichtungen.

Speicherung und Sicherheit personenbezogener Daten

Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden auf Computern gespeichert. Außerdem werden die Daten entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Microsoft OneDrive gesichert. ( Datenschutzbestimmungen von Microsoft ) Ihre Daten sind durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugünglich sind. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst, um die bei uns gespeicherten Daten vor Missbrauch oder Verlust zu schützen.

Welche Daten werden gespeichert?

Im Rahmen eines Vertragsabschlusses: Name, Anschrift, Datum Erstkontakt, Datum und Inhalt des Vertrages.
Wenn zusätzlich angegeben: Bankverbindung
Löschung nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsrist (10 Jahre).

E-Mail Verkehr: Speicherort: Unser Betriebscomputer mit Internetverbindung.

E-Mails, die regelmäßig der Vorbereitung, Durchführung bzw. dem Abschluss oder der Rückgängigmachung von Geschäftshandlungen dienen, sind zum geordneten Aufbewahren verpflichtet. Für Buchungsbelege, Bilanzen und weitere Dokumente besteht eine Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren.
E-Mails, für die keine Aufbewahrungspflicht besteht, werden in regelmäßigen Abständen am Ende des folgenden Kalenderjahres gelöscht, soweit eine eindeutige Zwecktrennung technisch möglich ist. Das Recht auf einen jederzeitigen Löschauftrag bleibt davon unberührt.

Telefondaten

Eine regelmäßige personenbezogene Speicherung der Telefonnummern von Anrufern ist nicht vorgesehen. Ausnahme: Telefonnummer-Angaben in E-Mails.
Unser Telefon speichert folgende Daten: Tel. Nr. (falls mitgesendet), Datum und Dauer des Anrufes, eingehend, ausgehend, in Abwesenheit.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit der Nutzer unserer Website personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwenden wir diese zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Im Übrigen werden Daten gegebenenfalls nur dann weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt, oder vorschreibt, oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.
Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf ist an unsere oben angegebene Adresse zu richten.

Personenbezogene Daten werden von uns weder verkauft noch getauscht noch unter irgendwelchen Umständen verliehen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Wenn der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr gegeben ist, werden personenbezogene Daten gelöscht, sofern nicht andere Verordnungen und Gesetze die weitere Aufbewahrung der Daten vorschreiben.
Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die oben aufgeführte Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Es besteht das Beschwerderecht bei: "Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen".

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Sicherheit der Datenübertragung

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet/Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Datenübetragung vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Analyse-Tools

Unsere Webseiten verwenden keinerlei Analyse-Tools wie z.B. Google Analytics

Profiling

Personenbezogene Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungen verarbeitet.

Cookies werden von uns nicht genutzt

Aktives Scripting oder JavaScript wird von uns nur zur Menüfuhrung der Website genutzt.



Copyright @ All Rights Reserved